EEG Geschichte
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) ist eine Reihe von Gesetzen, die zur Förderung der Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energien vorsehen. Das EEG trat erstmal am 1. April 2000 in Kraft und wurde seitdem mehrfach modifiziert.
Für Photovoltaikanlagenbeträgt die Vergütungsdauer 20 Jahre und bleibt vom Jahr der Inbetriebnahme bis zum Ende der Unterstützungsdauer unverändert.
Beliebt bei Umwelt- und Branchenvertretern
Das EEG gilt insbesondere bei vielen Umweltverbänden und Branchenvertretern als weltweit erfolgreichstes Instrument zur Förderung erneuerbarer Energien.
Vergütung mit Blick nach vorne
Da die Einspeisevergütung tendenziell sinkt, sollte man schnellstmöglich handeln um die höchstmögliche Förderung zu bekommen. Durch die stark gesunkenen Modulpreise sind PV-Anlagen nach wie vor sehr Rentabel.
Wenn Sie daher mit dem Gedanken einer PV-Anlage spielen, keine Zeit mehr verschenken!
Bitte Bestätigen Sie Ihre Anmeldung, indem Sie auf den Link aus unserer Email klicken!
Kontrollieren Sie auch ihren Spam-Ordner.
Vielen Dank!